
BEP-Fortbildung
Kinder fordern uns heraus
Alle Erzieher*innen wissen es: in jeder Gruppe gibt es Kinder, die uns fordern, die den Ablauf stören und uns häufig ratlos zurücklassen. Die einen sind laut und aggressiv, andere still, leise und schüchtern. Die Botschaft dieser Kinder zu entschlüsseln, ist nicht immer leicht.
In jedem Fall sind die zuständigen Fachkräfte mit diesen Kindern emotional beschäftig und machen sich Sorgen. Andererseits stellen sie sich aber auch fachliche Fragen, um die Kinder in ihrer schwierigen und vielleicht auch gefährdeten Entwicklung gut zu unterstützen.
Diese Anforderungen müssen darüber hinaus meistens unter "normalen" Rahmenbedingungen beantwortet werden. Diese Fortbildung will Fachkräfte entlasten, neue Perspektiven aufzeigen, Fachwissen vermitteln und ganz praktische maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
Ziele und Inhalte dieser Fortbildung sind:
- das schwierige und vielleicht rätselhafte Verhalten von Kindern verstehen
- den Blick auf die Lebenssituation von Kindern und ihren Familien richten
- pädagogische und praktische Handlungsstrategien für den Alltag in der Kita entwickeln
- unterstützende Strategien für Teams kennen lernen, die Kinder und Fachkräfte entlasten
Während der Fortbildung gibt es Gelegenheit, an Fällen und problematischen Situationen aus der Praxis der Teilnehmerinnen zu arbeiten.
Die Fortbildung ist als » BEP-Fortbildung im Sinne der BEP-Qualitätspauschale in Hessen anerkannt.